Frühjahrs- und Sommersemester 2023 der VHS Amberg Sulzbach
Präsentskurse im schönen Landkreis-Amberg-Sulzbach (Kastl, Birgland, Illschschwang, Hirschau)
Papp-ART ***Die eigene Körpersprache künstlerisch umsetzen
KURS-Nummer N20703KL
Diesmal werden wir nur auf und mit Karton arbeiten. Dieses Material lässt sich vielseitig verwenden und hält so manche Überraschung bereit. Neugierde und Offenheit sind die einzigen Voraussetzungen. unser Hauptbegleiter wird Acrylfarbe und Draht sein. Durch Anwenden verschiedener Techniken, auch selbst erstellte Schablonen und eigene Fotos, findet jeder im Bild seine "eigene Körper-Bild-Sprache". Es entsteht eine kleine Serie, die bis hin zum Objektbild geht.
2 x Donnerstag, 02.03. + 09.03.23
18:00 - 21:00 Uhr
92280 Kastl, Steinstadel, Brauhausgasse 1a
Gebühr: 27,00 €
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Blumendraht, evtl. ausgedruckte Ganzkörperfotos, Karton oder Pappe
Anmeldung bei Frau Ehbauer, Marktverwaltung Kastl
Tel.: 09625/ 920413
Druck experimentell *** Einführung in kreative Drucktechniken ohne Presse
.KURS-Nummer N20704KU
Lerne verschiedene kreative Drucktechniken ohne Presse kennen. Stelle Deine eigenen Druckplatten her und fertige reizvolle Monotypien. Aus unterschiedlichen Materialien schneidest Du Druckstöcke für spannende Reduzierschnitte. Naturmaterialien sind interessante Stampingmotive. Thematisch können sich die Drucke im organischen, ornamentalen und abstrakten Bereich bewegen. Das mehrfarbige Drucken bietet die Möglichkeit der Wiederholung aber auch Variation.
1x Samstag, 18.03.23
10:00 - 16:00 Uhr
Kümmersbruck, Gemeindehaus, Schillerstraße 3
Gebühr 27,00 €
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Cutter, Papier in jeglicher Qualität
Anmeldung bei Frau Jäger, Gemeindeverwaltung Kümmersbruck
Tel.: 09621/7080
Laufen lassen! *** Reduziertes Aquarell
KURS-Nummer N20705HI
Zuerst beschäftigen wir uns mit reduzierter Darstellung. Dann machen wir uns an ungewöhnliche Papierbehandlung und Pinseltechnik. Das Laufen lassen der fließenden Farbe verleiht Leichtigkeit und Freude. Ziel ist es, die Bildthematik auf wenige Elemente zu reduzieren und Farben sprechen zu lassen. Große Partien unbemalten Papiers werden den Bildern Offenheit und Transparenz verleihen und den Betrachter in die Interpretation des Gemalten einbeziehen. Es entstehen einige Bilder.
1x Dienstag, 18.04.2023
18:00 - 21:00 Uhr
Hirschau, kath. Pfarramt, Kolpingstraße (hinter Josefshaus)
Gebühr: 15,00 €
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, vorhandene Malutensilien
Anmeldung bei Frau Hüttner, Stadtverwaltung Hirschau
Tel.: 09622/81-110